Ballonfahrt im Sommer über der City mit einem Heißluftballon von Skytours Ballooning

Nachrichten aus der Welt der Heißluftballone

Grüße aus ABQ

am .

Hallo Ballonfestival-Freunde,

heute grüßen wir Euch vom größten Ballonfestival der Welt, der

Albuquerque International Balloon Fiesta.

Albuquerque liegt im US-Bundesstaat New Mexiko und ist exakt 8.500 km Luftlinie von unserem Ballonfestival-Startplatz in der Bonner Rheinaue entfernt. 

550 Ballonteams mit mehr als 700 Piloten am Start, 53 Mal seit 1972 durchgeführt, über eine Million Zuschauer an 9 Tagen hautnah dabei – das ist wahrlich ein Event der Superlative.

Und wir mittendrin. Wir halten als Vertreter und Piloten des Ballonfestival Bonn stolz die deutsche und die holländische Fahne hoch.

Die Heißluftballon-Highlights:

  • Dawn Patrol, der tägliche Start der Vorhut mit Nachtfahrbeleuchtung in absoluter Dunkelheit
  • Morning Glow, das Ballonglühen vorm Sonnenaufgang
  • Mass Ascension, der Start von mehreren hundert Heißluftballonen zur Morgenfahrt
  • Special Shape Rodeo, die Präsentation der Ballonsonderformen
  • Twilight Twinkle Glow, das Ballonglühen am Abend

Natürlich gibt es auch Drohnen-Shows, Feuerwerke, Modellballone, Fallschirmspringer, Kettensägeschnitzen u.v.m. im Rahmenprogramm.

Liebe Grüße von der AIBF

Joachim und Leon

 

 

Drei Zinnen im Blick

am .

Liebe Abenteuerfans,

am Samstag, den 3. Oktober sind wir gestartet. Klar, natürlich mit einem Heißluftballon. Aber noch besser: zur ersten Alpenüberquerung in der Wintersaison 2025/26.

Die Situation hat sich schon einige Tage vorher angekündigt. Wir haben uns wegen der Windrichtung und der Windgeschwindigkeit für Oberbayern als Startregion entschieden und dann unseren Startplatz am Chiemsee gewählt – eine gute Wahl.

Sankt Johann und Kitzbühl haben wir zuerst passiert. Dann ging es über den Großvenediger mit seiner beeindruckenden Gipfelhöhe von 3.657 Metern Richtung UNESCO-Welterbe Dolomiten. Drei Zinnen links, Cortina d´Ampezzo im Zentrum der Ampezzaner Dolomiten auf der rechten Seite und immer die Adria am Horizont im Blick. Gelandet sind wir nach fast fünf Stunden und 235 Kilometern in der Nähe von Montebelluna in der nördlichen Poebene.

Was für eine spektakuläre Alpenüberquerung. Und was sollen wir Euch sagen? Wir freuen uns jetzt schon mit Euch auf das nächste Abenteuer.

Mehr Infos

Onlinebuchung

 

Sensationelle 3 von 4

am .

Liebe Eventfans,

gestern Abend, am Sonntag ging unser „Traditionelles Herbstglühen in Koblenz“ mit einem dritten Ballonstart auf der Festungswiese Ehrenbreitstein zu Ende. Einerseits schade, aber andererseits auch kaum mehr zu toppen.

Vier Ballonstarts waren geplant und drei konnten stattfinden, eine sensationelle Ausbeute. Lediglich die Morgenfahrt am Sonntag fiel einem zähen Nebel zum Opfer, der sich den ganzen Morgen über dem Neuwieder Becken gehalten und erst am Nachmittag dem blauen Himmel Platz gemacht hat.

Eine Vielzahl von Zuschauern und davon viele Eltern mit ihren staunenden Kindern haben sich das Spektakel nicht entgehen lassen und haben die bunten Riesen bei den Vorbereitungen und den Starts aus der Nähe beobachtet. Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut.

Über 200 Mitfahrer in den Heißluftballonen konnten über das Wochenende einen grandiosen Blick auf Koblenz und das Neuwieder Becken vom Himmel aus genießen.

An der Stelle sagen wir Dankeschön an alle Ballonteams, die mit von der Partie waren und an alle, die mit ihrem Engagement zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein und die Koblenz-Touristik für ihre wertvolle Unterstützung und tolle Zusammenarbeit.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal, wenn der Ballonfahrergruß auf der Festungswiese zu hören sein wird: Glück ab und gut Land.

 

 

Wetterupdate # 3 für Koblenz

am .

Liebe Ballonfans,

Kaum zu glauben. Das Wetter meint es sooo gut mit uns und natürlich mit Euch. Wir erhalten am Sonntag Nachmittag die Chance für einen dritten Ballonstart auf der Festungswiese Ehrenbreitstein an diesem Wochenende. 10 Ballonteams haben zugesagt.

Ostwind soll es wieder werden. Wenn die Flugwetterberater richtig liegen, heißt das, es geht am Deutschen Eck vorbei, über Metternich Richtung Bassenheim. Diesmal werden die Ballone nicht so hoch fahren wie gestern, wo wir erst in einer Höhe von fast 2.000 Metern den passenden Wind gefunden haben.

Die Startvorbereitungen könnt Ihr wieder ab ca. 16.00 Uhr auf der Festungswiese Ehrenbreitstein beobachten und die Ballonstarts dann gegen 17.00 Uhr. Wie immer fällt die letzte Entscheidung und das Go beim Briefing der Piloten kurzfristig vor Ort.

Spannend! Wir freuen uns mit Euch darauf!

 

 

Wetterupdate # 2 für Koblenz

am .

Liebe Ballonfans,

die Wetterprognosen für den Samstagnachmittag und -abend stimmen uns sehr zuversichtlich, dass der geplante Ballonstart auf Ehrenbreitstein klappt.

Diesmal sitzen uns die Niederschläge nicht so im Nacken wie gestern. Denn es wird heute auch am Abend trocken bleiben. Der Wind schwächt sich etwas ab und wird auf Südost bis Süd drehen. Das bedeutet, es geht nach Norden oder rheinabwärts nach Nordwesten.

Die Startvorbereitungen könnt Ihr ab ca. 16.00 Uhr auf der Festwiese Ehrenbreitstein beobachten und die Ballonstarts dann gegen 17.00 Uhr.

Wie immer fällt die letzte Entscheidung und das Go beim Briefing der Piloten kurzfristig vor Ort.

Freut Euch mit uns auf einen spannenden Nachmittag!

 

 

Wetterupdate für Koblenz

am .

Liebe Ballonfans,

das traditionelle Herbstglühen kann beginnen! Die Wetterprognosen für das Wochenende mit unseren Ballonstarts auf der Festungswiese auf Ehrenbreitstein stimmen uns zumindest hoffnungsfroh.

  • Für den heutigen Freitag ist der Ballonstart gegen 17.00 Uhr geplant.
  • Die Startvorbereitungen sollen ab ca. 16.00 Uhr beginnen.

Ob die Ballonstarts tatsächlich stattfinden können, wird von den Piloten wegen der unbeständigen Wetterlage erst kurzfristig vor Ort entschieden.

Das Wetter muss halt mitspielen. Drückt uns bitte fest die Daumen, dass die für den Abend angekündigten Schauer noch etwas auf sich warten lassen. Dann wird es nämlich klappen.

Die Abendfahrten am Samstag und Sonntag haben wir ebenfalls fest im Blick, müssen aber natürlich noch die weiteren Prognosen abwarten. Vor allem der Höhenwind darf sich nicht zu sehr abschwächen. Es muss nämlich schon ein bisschen vorangehen.

Über der Morgenfahrt am Sonntag steht derzeit noch ein dickes Fragezeichen. Starker Frühdunst und Nebel könnten einen Start verhindern. Aber bis zur Entscheidung, die erst am Samstag Nachmittag fällt, fließt ja bekanntlich noch einiges Wasser den Rhein herunter. Mal schauen.

Wir freuen uns auf das Wochenende mit Euch!

 

 

Jetzt ist es offiziell

am .

Liebe Heißluftballon-Fans,

heute, am Montag, den 22. September 2025 ist kalendarischer Herbstanfang. Den Spätsommer vermissen wir diesmal nicht, weil er uns die letzten drei Wochen wettermäßig doch ziemlich hat hängen lassen. Das ist aber kein Grund, auch die Köpfe hängen zu lassen. In den letzten Jahren war der Herbst immer gut für tolle Ballonfahrten.

Im Herbst üben die Ballonfahrten eine besondere Faszination aus, weil die Landschaften ihr Aussehen wundervoll verändern. Das Laub auf den Bäumen verfärbt sich und die Luft ist bisweilen sogar klarer als in den Sommermonaten. Die Ballonfahrten in dieser Zeit begeistern uns mit traumhaften Sonnenuntergängen, die die Landschaften in Gold und Rot tauchen. Das Feuer der Brenner über den Ballonkörben wärmt uns angenehm bei jedem Feuerstoß, wenn wir über die herbstliche Erde schweben.

Das wollen wir gerne mit Euch genießen!

Feste Termine für die Ballonfahrten vergeben wir noch bis Ende Oktober, bevor wir in die Wintersaison 2025/26 starten. Nutzt bitte die Gelegenheit und denkt dran, dass wir ab Oktober keine Frühfahrten zum Sonnenaufgang mehr anbieten, weil die Tage dann oft mit Frühdunst und Nebel starten.

Ihr benötigt noch ein Ticket? Dann bucht hier gerne zum Aktionspreis für unser Traditionelles Herbstglühen:

Onlinebuchung

 

Koblenz - last call

am .

Unser traditionelles Herbstglühen in Koblenz steht vor der Tür. Nur eine Woche noch bis dahin. Wir erwarten spektakuläre Ballonstarts auf der Festungswiese Ehrenbreitstein oberhalb dem Deutschen Eck, an dem Rhein und Mosel zusammentreffen. Die Ballonfahrten von dort aus bieten uns einen herrlichen Blick auf das Neuwieder Becken. Moseltal, Mittelrheintal, Lahntal - es eröffnet sich uns ein toller Überblick über die abwechslungsreiche Landschaft.

Wir hoffen, dass sich die Wetterlage in den nächsten Tagen wieder stabilisiert und der Wind unsere Planungen nicht durcheinanderwirbelt. Die Wetterprognosen dafür stimmen uns durchaus hoffnungsvoll.

Es stehen nur noch wenige Restplätze zur Verfügung! Also mit der Buchung nicht mehr allzu lange zögern, damit es sicher klappt. Geplant sind jeweils Abendstarts von Freitag bis Sonntag und ein Morgenstart am Sonntag!

Mit unserem Aktionstarif spart Ihr bis zu 50,- Euro pro Person gegenüber dem regulären Klassiktarif:

 

Traditionelles Herbstglühen in Koblenz

26. bis 28. September 2025

ab 199,- Euro /Person

Beratung und Buchung: 0221 / 35 55 60

Onlinebuchung

 

 

Heute geht er raus!

am .

Unser monatlicher Newsletter, mit dem Ihr nichts verpasst und der Euch aktuelle Angebote rund um das Ballonfestival Bonn, zu unseren klassischen Ballonfahrten von über 100 Startplätzen und zu unseren Abenteuern und Reisen bringt, geht heute mit folgenden Themen auf dem Weg:

  • Traditionelles Herbstglühen mit bis zu 10 Ballonen an fünf Wochenenden in fünf Städten ab Ende September
  • Arctic Balloon Adventure 2026 im Norden Finnlands mit wenigen Restplätzen für Schnee- und Polarlichtfans
  • LongWeekend Barcelona und Vic mit spektakulären Ballonstarts und Ballonglühen auf dem Plaça Major
  • Erlebniswochenende beim Ballonfestival Bonn 2026 mit Übernachtung, Ballonfahrt, Ballonglühen und mehr

 

Du gehörst noch nicht zu dem erlauchten Kreis der Abonnenten? Das zu ändern, ist nicht schwer. Hier kannst Du unseren Newsletter abonnieren:

Newsletter abonnieren

 

Reise zum Ballonfestival

am .

Exklusiv für unsere Festivalgäste mit einer weiteren Anreise und für diejenigen, die das ganze Festival-Wochenende gerne in Bonn verbringen möchten, haben wir ein außergewöhnliches Paket geschnürt:

  • 2 Übernachtungen mit Frühstück im Tiny Twice Hotel Bonn (12. bis 14. Juni)
  • 1 Ballonfahrt zur offiziellen Festivaleröffnung am Freitagabend
  • VIP-Platz beim Night Glow am Samstagabend
  • 1 Festivalcard für Attraktionen auf dem Festivalgelände
  • 1 Bonn Regio WelcomeCard (inkl. ÖPNV & Rabatten)
  • Reiseplan mit allen wichtigen Infos

Bonn lohnt sich! 

Natürlich wegen des Ballonfestivals mit bis zu fünf spektakulären Massenstarts, einem Abendprogramm mit traditionellem Ballonglühen und einem kurzweiligen Familienfest über zwei Tage. Aber natürlich auch wegen der Museumsmeile, dem Beethovenhaus und den Zeugnissen der mehr als 2.000 Jahren alten Stadtgeschichte.

Heute Aktionsangebot nutzen:

statt 645,- nur 595,- Euro

Onlinebuchung

Post vom Vizeweltmeister

am .

Vielen Dank, lieber Matthias!

Ballonpost ist gelebte Tradition, mit der wir Menschen in aller Welt gerne eine Freude bereiten. Heute hat uns Team GER 3 diese Freude bereitet. Ballonpost vom Gordon Bennett-Rennen, der Weltmeisterschaft der Ballonfahrer. Ballonpost von den deutschen Vizeweltmeistern Matthias Schlegel und Benedict Munz und ihrer vizeweltmeisterlichen Ballonfahrt vom französischen Metz über Deutschland, Österreich, Kroatien, Serbien bis nach Rumänien. Die Details dieser spektakulären Ballonfahrt sind traditionell auf der Ballonpost vermerkt. Und natürlich könnt Ihr sehen, wer die beiden Piloten am Boden unterstützt hat; denn bekanntlich ist Ballonfahren immer Teamsport und ohne eine gute Bodencrew geht kaum was.

Mehr Infos zur Ballonpost findet Ihr hier: Ballonpost von Skytours Ballooning. Dort könnt Ihr Euch gerne auch eintragen und erhaltet ab und an Ballonpost von außergewöhnlichen Ballonfahrten.

  Ballonpost Gordon Bennett 2025 Seite 2 800

Montgolfiade in Warstein

am .

Liebe Ballonfestival-Fans,

gestern haben wir nochmal bei der WIM Warsteiner Int. Montgolfiade vorbeigeschaut und einen tollen Massenstart miterlebt. Es ist kaum zu glauben, dass sich das Gewusel am Startplatz am Ende so auflöst, dass alle Ballone auf den beiden Wiesenflächen genügend Platz für den Aufbau und Start finden. Immer wieder spektakulär anzusehen, wenn sich die sanften Riesen erheben und den Himmel mit bunten Farbtupfen füllen. Diesmal ging die Fahrt mit moderater Geschwindigkeit Richtung Flughafen Paderborn-Lippstadt.

Am letzten Samstag waren wir schon einmal mit unserem Sopra Steria vor Ort und sind mit flottem Wind bis hinter Soest gefahren; auch eine schöne und spannende Richtung und ein wunderbares Erlebnis.

By the way:

Natürlich haben wir wieder einige Piloten und Teams in Warstein getroffen, die jedes Jahr auch bei unserem Ballonfestival in Bonn dabei sind. Wir freuen uns jetzt schon auf das Wiedersehen im Juni 2026.

 

WIM Warsteiner In. Montgolfiade  WIM Warsteiner In. Montgolfiade

 

Wir gratulieren herzlich!

am .

Matthias Schlegel, den wir als Teilnehmer unseres letzten Ballonfestivals in Bonn kennen, ist gestern mit seinem Partner als "Team Germany 3" Vizeweltmeister im Gasballon geworden. Er hat dabei 1.358 Kilometer vom französischen Metz bis nach Rumänien zurückgelegt und war 2 Tage 16 Stunden und 1 Minute, also über 64 Stunden ununterbrochen in der Luft.

Wir gratulieren sehr herzlich zu dem spektakulären Erfolg und freuen uns, wenn er auch beim nächsten Ballonfestival Bonn 2026 wieder dabei sein wird und den Zuschauern von seiner grandiosen Leistung berichtet.

Der vielfache und gern gesehene Teilnehmer an unserem Ballonfestival, der Schweizer Balthasar Wicki hat das Gordon Bennett Rennen mit einem respektablen 11. Platz abgeschlossen. Auch für Ihn freuen wir uns sehr und gratulieren herzlich.

 

 

 

Mehr Infos zum Gordon Bennett-Rennen, der jährlichen Weltmeisterschaft der Gasballonfahrer findet Ihr auf Gordon Bennett 2025 und den zugehörigen Social Media-Kanälen.

 

Luftfahrt ist Vertrauenssache!

Luftfahrt ist Vertrauenssache. Die Skytours Ballooning GmbH gehört zu den führenden Ballonfahrtunternehmen in Deutschland.

Wir informieren Sie gerne über uns!

mehr Infos

Unsere Heißluftballone!

Wir verfügen über die größte und eine der modernsten Heißluftballon-Flotten aller deutschen Ballonfahrt-Unternehmen. Unsere Heißluftballone sind an den Standorten Köln und Frankfurt stationiert.

mehr Infos

Über 100 eigene Startplätze!

Wir starten von über 100 eigenen Startplätzen in Hessen, Baden-Württemberg, NRW, Rheinland-Pfalz.

Lassen Sie sich ausführlich beraten!

mehr Infos